• BBC Two
    • 47m
    • United Kingdom
    • English, Spanish; Castilian
    • Documentary
    In this stunning series, Monty Don sets off on an enchanting journey to visit 80 of the world's most celebrated gardens, from ancient to modern, large to small, and grand to humble.

    11 episodes

    Season Premiere

    2x01 Rom - Italien

    Season Premiere

    2x01 Rom - Italien

    • no air date47m

    In Rom besucht er die Villa Farnese, Villa Adriana, Villa DEste, die Gärten von Bomarzo und schließlich die Villa Aldobrandini.

    2x02 Florenz - Italien

    • no air date47m

    In Florenz besucht Monty Don u.a. die Villa Castello und die Villa Gamberaia.

    2x03 Der Süden – Italien

    • no air date47m

    Der renommierte Gartenexperte Monty Don begibt sich in den Süden Italiens. Die Gärten sind in dieser Region weniger formal, die Pflanzen umso exotischer. Das süditalienische Klima erlaubt Pflanzenkombinationen, die dem Gärtner in Nordeuropa zwar vertraut sind, die aber nur im Süden Europas zusammen angepflanzt werden. Zum Beispiel Fingerhut, Akelei und Tabakpflanzen. Neapel stellt den Ausgangspunkt der Reise des renommierten Gartenexperten dar. Doch auch die Amalfiküste verfügt über faszinierende Gärten.

    2x04 Venetien – Italien

    • no air date47m

    Der Norden ist der mit Abstand reichste Teil Italiens. Schon vor Jahrhunderten war Norditalien eine gute Handelsplattform. Ein Großteil dieses Handels wurde mit Pflanzen betrieben - vor allem im 16. und 17. Jahrhundert. Deshalb achtet Gartenexperte Monty Don bei seinem Besuch besonders auf die Vielfalt der Pflanzen in den norditalienischen Gärten. Er findet auch heraus, dass die führenden Gartenbauarchitekten in Venetien und Lucca großteils wohlhabende Kaufleute waren, die in ihren Kreationen unverhohlen ihre eigene Existenz priesen.

    Der renommierte Gartenexperte Monty Don geht dem einzigartigen Charme der französischen Gärten nach. Diesmal stellt er prachtvolle Barockgärten vor, die von Leidenschaft, Macht, Ehrgeiz und Ruin erzählen. Die Gärten sind stumme Zeugen der französischen Geschichte, und Ausdruck der Macht der berühmten Persönlichkeiten, die sie in Auftrag gegeben haben. Um der Vision ihrer Schöpfer gerecht zu werden, wurden Landschaften umgestaltet, Dörfer verlegt und Flüsse umgeleitet. Dieser vollkommen artifizielle Stil, aber auch die Abkehr davon, beeinflussen die französische Gartenkultur bis heute.

    Die Geschichte der französischen Nutzgärten beginnt in mittelalterlichen Klöstern. Deshalb beginnt Monty Dons Reise im Nonnenkloster Monastère de Solan in den Cevennen. Der bekannte Gartenexperte besucht aber auch dekorative Küchengärten herrschaftlicher Schlösser und traditionsbewusste Landwirte. 50 Prozent der Franzosen kaufen regelmäßig Erzeugnisse aus ihrer Region ein, weil der Bezug zu einer bestimmten Gegend und deren geografischen Bedingungen für sie noch von realer Bedeutung ist.

    Gartenexperte Monty Don stellt diesmal die Gärten berühmter Künstler vor, und Gärten, die selbst als Kunstwerke gelten können. Dazu besucht er Gärten, die Claude Monet und Paul Cézanne inspiriert haben. Aber auch Arbeiten zeitgenössischer Designer sind nicht weniger sehenswert. Der renommierte Gartenfachmann besichtigt etwa den ersten kubistischen Garten der Welt. Die Grundidee des Kubismus, ein Objekt aus mehreren Perspektiven gleichzeitig darzustellen, revolutionierte die Welt der Kunst und Architektur.

    Besonders in Spanien erkennt man die Symbolik des Wassers in orientalischen Gärten. Deshalb bricht der renommierte Gartenexperte Monty Don dorthin auf. Im Anschluss reist Don, Autor zahlreicher Gartenratgeber, nach Marokko, wo er erkennt, wieso orientalische Gärten stets von Mauern umschlossen sind. Im Iran wandert der britische Gartenfachmann schließlich durch die Überreste einst prächtiger, aus dem 6. Jahrhundert stammender Gartenanlagen. In persischen Gärten nehmen die vier Grundelemente eine äußerst wichtige Rolle ein, wie der Gartenexperte zu zeigen vermag.

    Der britische Gartenexperte Monty Don staunt sehr, als er die opulenten Gartenanlagen in der Türkei besichtigt. Sie wurden bereits zu Zeiten des Osmanischen Reichs angelegt. Vor dem Taj Mahal in Indien wird dem renommierten Gartenfachmann bewusst, über welch spirituelle Tragweite diese Paradiesgärten des Orients verfügen. Zurück in Großbritannien geht Don schließlich in seiner britischen Heimat auf Spurensuche und entdeckt die Einflüsse dieser orientalischen Gärten auf Europa.

    Monty Don, der bekannte britische Gartenexperte, reist im Frühling nach Japan. Seine Erkundung der japanischen Gärten nimmt ihren Ausgang beim Japanischen Kirschblütenfest. Monty Don besucht einen der drei prägendsten Gärten Japans: den frühesten noch erhaltenen Garten, den man vom Boot aus betrachtet, aus der Heian-Zeit. Danach besucht er einen buddhistischen Garten, wo er in die Geheimnisse eines Zen-Gartens eingeweiht wird. Doch auch moderne japanische Gärten stehen auf der Liste des Gartenfachmannes. Schließlich wird Monty Don noch in die Kunst der Teezeremonie eingeführt, die auch mit dem Garten in Zusammenhang steht und in das traditionelle japanische Blumenbinden.

    Der äußerst beliebte und renommierte Gartenexperte Monty Don reist im Frühling nach Japan, um die Geschichte der japanischen Gärten von den frühen Gärten, die traditionell von Booten aus betrachtet wurden, über die buddhistischen Tempel und Zen-Gärten bis hin zu der modernen Teezeremonie zu erkunden. Wie bereits im Frühling, besucht er einen der „drei großen Gärten“ Japans. Dort wird er eingeweiht in die Kunst, den Garten winterfest zu machen. Danach schlendert er durch moderne Stadtgärten in Tokio.

    Loading...